gespart
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
auf der hohen Kante — gespart (Geld) … Universal-Lexikon
sparen — einsparen; sparsam sein; den Gürtel enger schnallen (umgangssprachlich); knausern (mit); auf seinem Geld sitzen (umgangssprachlich); geizen; haushalten; wirtschaften; … Universal-Lexikon
Werkstätten — der Eisenbahnen (railway works; ateliers des chemins de fer; officine costruzioni ferroviarie). Inhaltsübersicht. I. Arbeitsbereich, Einteilung der Werkstätten, Wahl des Anlageortes. – II. Aufgaben und Gliederung. – III. Unterteilung. – IV. Wahl… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Sparen — 1. Auf Sparen folgt Haben. – Simrock, 9633; Sailer, 278. Engl.: Of saving comes having. 2. Besser gespart, als übel verwandt. Engl.: Better spared than ill spent. (Bohn II, 133.) 3. Das Sparen ist zu spät, wenn s auf die Neige geht. – Lohrengel,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe — Die Einkommens und Verbrauchsstichprobe (EVS) wird seit 1964 als fester Bestandteil der amtlichen Statistik alle fünf Jahre durchgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Erhebungsart 3 Ergebnisse der EVS Befragungen … Deutsch Wikipedia
Panzerschiff — (Linienschiff, hierzu Tafel »Panzerschiffe I V«), ein Kriegsschiff, dessen Wände durch Panzerplatten (s. d.) gegen das Eindringen feindlicher Geschosse geschützt sind. Die Normannen versahen im 12. Jahrh. ihre Schiffe in der Wasserlinie mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Einkommen: Einkommen und Konsum — Das Einkommen, der Vermögenszuwachs einer Wirtschaftseinheit innerhalb eines bestimmten Zeitraums, kann in Form von Gütern, Forderungen, Dienstleistungen und Geld entstehen, wobei in einer Marktwirtschaft das Geldeinkommen vorherrscht. Die… … Universal-Lexikon
Maginot-Linie: Höhepunkt und Schlussetappe des Festungsbaus — Da im Ersten Weltkrieg der deutsche Angriff bis tief nach Frankreich hineingetragen werden konnte, entschlossen sich die Franzosen in den 20er Jahren zu einer gigantischen Festungsbau Maßnahme, der Maginot Linie. Als sie 1936 fertig gestellt… … Universal-Lexikon
sparen — spa̲·ren; sparte, hat gespart; [Vt/i] 1 (etwas) sparen Geld nicht ausgeben, sondern sammeln und es für einen späteren Zweck (bei einer Bank, in einer Sparbüchse o.Ä.) aufheben: Ich habe schon 1000 DM gespart; Wir müssen sparen, wenn wir in Urlaub … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Aussenfinanzierung — Die Finanzierung ist einer der drei Teilbereiche der Finanzwirtschaft und umfasst alle betrieblichen Prozesse zur Bereitstellung und Rückzahlung der finanziellen Mittel, die für Investitionen benötigt werden. Darunter fallen alle Maßnahmen von… … Deutsch Wikipedia